-
Die rund 50 Schüler:innen der 3. Oberstufe wurden von Andrea Waldesbühl, Sabrina Sauder, Adriana Bless und Yvonne Prinzing begleitet. Die Exkursion ins Tibet-Institut Rikon ZH ist Teil des ERG-Unterrichtes.
(9 Bilder)
-
Hier finden Sie einige Impressionen der WAH-Exkursion unter der Leitung von Astrid Bieri.
(25 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Impressionen vom Sporttag 2022.
(97 Bilder)
-
Hier finden Sie einige Impressionen des OBA-Besuches 2022.
(25 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Impressionen aus den Kennenlerntagen der 1. Oberstufe. Begleitet wurden die Schüler/innen von den beiden Klassenlehrpersonen Marianne Röthlisberger (R1a), Daniel Conversano (S1a) und der Schulsozialarbeiterin Barbara Fischer.
(35 Bilder)
-
Hier sehen Sie Bilder von Schüler/innen-Arbeiten aus dem Unterricht Textiles Gestalten, den Astrid Bieri mit der 1. Sek und der 3. Oberstufe durchführt.
(96 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Impressionen aus den Projekttagen "the way back home" (23.-25. Mai 2022).
(38 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Bilder des Waldeinsatzes der Klassen S3 und R3a unter der Leitung von Revierförster Reto Hänni und den Klassenlehrpersonen Florimenta Fetoshi, Martina Zgraggen und Daniel Conversano.
(31 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Impressionen der Exkursion in die Messerwerkstatt.
(15 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Impressionen von der polysportiven Stafette in Flums.
(9 Bilder)
-
Ein grosser Dank geht auch an Beat Furrer, der sich zusammen mit Florimenta Fetoshi immer wieder für die Belange der Natur einsetzt!
(11 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Impressionen des Schnuppertages Latein.
(4 Bilder)
-
Einige Impressionen der Werkschau der Projektarbeiten der 3. OS.
(42 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Impressionen aus dem Labor des Technoramas. Begleitet wurden die Schüler/innen von Martina Zgraggen, Daniel Conversano und Florimenta Fetoshi.
(27 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Impressionen der Aufführung CrASH vom Dienstag, 26.10.2021.
(17 Bilder)
-
(6 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Impressionen des Einstiegtages 2021.
(28 Bilder)
-
Hier sehen Sie Schüler/innen-Arbeiten aus dem Fach "Textiles Gestalten" 2020/21. Betreut wurden die Jugendlichen von Astrid Bieri.
(65 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Arbeiten aus dem Fachbereich Textiles Gestalten unter der Leitung von Susanne Giezendanner.
(19 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Impressionen der Naturgruppenreise 2021. Organisiert wurde die Reise von Beat Furrer.
(37 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Impressionen des Gorilla-Tages. Organisiert wurde der coole Tag von Lhinor Levi.
(12 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Arbeiten aus dem Unterrichtsbereich Nichttextiles Gestalten (Werken). Die verantwortliche Lehrperson (auch Bildquelle) ist Martina Tobler.
(29 Bilder)
-
Hier finden Sie einige Fotos der Smiley-Aktion vom 15.Juni 2021. Gebacken wurde unter der Leitung von Astrid Bieri, gemalt unter der Regie von Susanne Giezendanner. Die Idee mit den Schoggi-Smileys stammt von Barbara Forster. Vielen Dank für's Mitmachen!
(8 Bilder)
-
Seit einigen wenigen Jahren führen wir an der Oberstufe Wier das freiwillige Angebot der Schule "Atelier BiG". BiG steht hierbei für Bildnerisches Gestalten. Während zwei Lektionen pro Woche unterstützt und führt Martina Tobler Jugendliche in ihrem gestalterischen Ausdruck und künstlerischem Werdegang. Eine sensationell gute Sache!
(23 Bilder)
-
Einige Impressionen vom Waldtag 2021 der 3. Realklasse. Begleitet wurden die Schüler*innen u.a. von Beat Furrer (Klassenlehrer) und Reto Hänni (Revierförster).
(22 Bilder)
-
Abfallsammeln der Oberstufe Wier
(4 Bilder)
-
Bilder des Naturgruppeneinsatzes vom 2. März 2021.
(6 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Impressionen aus der Sonderwoche der 1. Oberstufe (Ersatzprogramm für das untersagte Skilager in der Lenzerheide).
(57 Bilder)
-
Hier sehen Sie eine kleine Auswahl der Projektarbeiten 2020/21 der Schüler*innen der 3. Oberstufe.
(9 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Impressionen der Schneespielereien der Schüler*innen der Klasse S2a und S2b - es hat gutgetan :).
(18 Bilder)
-
(0 Bilder)
-
(0 Bilder)
-
(0 Bilder)
-
(0 Bilder)
-
Laternenumzug Kindergärten und Unterstufe
(14 Bilder)
-
So wie das Motto war diesmal auch das Programm der diesjährigen Erzählnacht in Ebnat-Kappel „streng geheim“ und lockte am letzten Freitagabend trotz oder dank der Geheimnisse viele Familien ins Schulhaus Schafbüchel. Die Bibliothek als wichtiger Kooperationspartner der Schule wurde durch Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit einigen lesebegeisterten Erzählerinnen und Erzählern aus dem Dorf unterstützt. Zusammen verwandelten sie das Schulhaus in einen Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Diese nahmen ihre Rolle als Detektive ernst und halfen tatkräftig mit, Geheimnisse aller Art zu lüften, Verräter zu entlarven und Rätsel zu knacken. So konnte auch das Gespenst aus Ebnat-Kappel ermittelt werden.
(7 Bilder)
-
(0 Bilder)
-
Der Semesterschluss fand dieses Jahr zum ersten Mal im Schulhaus Gill statt. Hier werden Arbeiten aus allen Klassen allen Schülerinnen und Schülern des Schulhauses vorgestellt.
(4 Bilder)
-
Die 1. Klasse Gill hat mit den Lehrpersonen Markus Schleusser und Sonja Schmidlin zwei Hochbeete gebaut und bepflanzt. Die Ernte wurde z.B. auf den Apérohäppchen für das Gill-Sommerfest verwendet.
(3 Bilder)
-
(1 Bild)
-
Sommerfest der Schuleinheit Gill am 29. Juni 2018
(12 Bilder)
-
Seit Frühling 2018 wird im Schulhaus Gill im Schülerparlament über Themen diskutiert und abgestimmt, welche das Schulhaus betreffen. In der jeweils vorgängig stattfindenden Delegiertenversammlung werden die in den Klassen zusammengetragenen Traktanden vorbereitet. In diesem Rahmen sind entstanden oder wurden geregelt:
- Sommerfest
- neue Schulhaus-Reglemente
- Pausenkiosk
- Pause bei kälter als minus 10 Grad
- Kaugummi kauen wo, wann und wie
(3 Bilder)
-
(0 Bilder)
-
Wunderschöner Laternenumzug der 1. und 2. Primarklassenschülerinnen und Schüler vom Schulhaus Linden
Bei besten Wetterbedingungen erleuchteten am Dienstag, 9. November 2021, die selbstgebastelten Laternen die Strassen von Ebnat-Kappel.
Mit ihren Lichtern und Liedern erfreuten die Kinder die Bewohner im Wohnheim Speer und das zahlreiche Publikum beim Schuppen am Bahnhof Ebnat-Kappel.
(4 Bilder)
-
(1 Bild)
-
Die 5./6. Klasse übernachtet im Wald und gestaltet zusammen mit den Eltern ein leckeres Abendbuffet.
(2 Bilder)
-
Bericht Strassenfest Ebnat-Kappel 26.8.17
Am 26.8.17 fand das Strassenfest von Ebnat-Kappel statt. Auch der Schülerchor XANGBÜX der Schule Ebnat-Kappel hatte einen halbstündigen Auftritt. Die Kinder der 2.-5.Primarklasse hatten einige Lieder mit viel Fleiss und Freude vorbereitet, unter der Leitung von Elisabeth Eberhard-Kast und am Klavier begleitet von Marco Juli. Als es um 14.00 Uhr losging, waren alle sehr aufgeregt. Vom „Biberpapi“ bis zum „Picknick“, vom Tanz „Tumba“ bis zum Jodel zeigten die 20 Sänger und Sängerinnen einen abwechslungsreichen Auftritt aus ihrem recht grossen Repertoire. Das bekannte Volkslied „Mir Senne heis luschig“ wurde gemeinsam mit den Kindern textlich verändert, sodass es nun Mädchen, Buben, Katzen, Hunde, Hühner, Häschen oder Esel waren, über die gesungen wurde. Mit vielen Instrumenten wie z.B. Cajón, Klangstäbe, Boomwhackers oder Bongos begleiteten die Kinder mit viel Begeisterung die Lieder. Im Mittelteil der Vorführung spielte das Gitarrenensemble unter der Leitung von Fritz Bleiker ein paar Stücke auf der Gitarre vor. Zwei Kinder aus der Xangbüx spielten auch dort mit.
Es war für uns alle ein sehr spannendes Erlebnis, vor Publikum zu spielen. Der Kinderchor übt jede Woche immer dienstags von 15.45 -16.45 im Musikraum Schafbüchel. Zurzeit besuchen ca. 25 Kinder ab der 2. Kl. freiwillig die Xangbüx. Dies zeigt uns, dass das Singen und Musizieren den Kindern im Zeitalter der modernen Medien und vielen anderen Freizeitbeschäftigungen immer noch Freude bereitet.
Marco Juli,
Schule Ebnat-Kappel
(7 Bilder)
-
Der Spass am Workshop "Beatboxen" ist den 2.-Klässler von Regula Falkner ins Gesicht geschrieben.
(8 Bilder)
-
(0 Bilder)
-
Erweiterung und Instandsetzung Schulanlage Wier
Wie geplant fiel der Startschuss für die Abbrucharbeiten des Schulhauses Wier I Mitte August 2018. Die Schüler/innen und Lehrpersonen staunen, wie schnell und organisiert die Abbrucharbeiten voranschreiten, es muss allerdings bei z.T. sehr grossem Lärm gearbeitet werden, v.a. bei Abbrucharbeiten von Betoneinheiten, die unmittelbar mit dem Gebäude Wier verbunden sind (Zivilschutzanlage).
Gerne lassen wir Sie am aktuellen Geschehen teilhaben und informieren Sie fortlaufend mit aktuellen Fotos oder der eingerichteten Webcam zu dem Bauprojekt.
http://www.schuleek.ch/de/informationen/webcam/
(166 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Fotos direkt aus der Baustelle.
(166 Bilder)
-
Bilder direkt aus der Baustelle, ab Juni 2020
(75 Bilder)
-
Corona-bedingt mit Maske, dennoch ein wunderbarer Anlass mit vielen wertvollen Begegnungen im Neubau der OS Wier.
(37 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Impressionen des Sporttages 2020.
(115 Bilder)
-
Einige Impressionen der Exkursion der Klassen S2a und S2b in den Botanischen Garten und die Stiftsbibliothek SG.
(8 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Impressionen aus dem Klassenlager Vinelz der beiden 3. Sekundarklassen von Angelika Giger und Lhinor Levi.
(50 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Impressionen aus den Einstiegstagen vom August 2020.
(75 Bilder)
-
Hier finden Sie eine Auswahl von Produkten, die die Schüler/innen im Fach "Textiles Gestalten" selber hergestellt haben. Fachlehrperson: Martina Tobler
(12 Bilder)
-
Fotos der Werkarbeiten der Schüler/innen der 3. Oberstufe. Werklehrerin: Martina Tobler
(22 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige der tollen Berufswahlplakate der Schüler/innen der 2. Sek., die im Schulhausgang ausgestellt sind.
(27 Bilder)
-
Martina Tobler und Susanne Giezendanner zeigen anhand einiger Fotos, welche tollen Produkte ihre Schüler/innen im Fach Textiles Gestalten hergestellt haben. Das macht doch Lust, wieder einmal selber Hand anzulegen, statt einfach etwas im nächsten Laden einzukaufen, oder nicht?
(24 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Bilder aus der Sonderwoche der 3. OS.
(17 Bilder)
-
Hier finden Sie einige Impressionen aus dem Skilager in der Lenzerheide vom 3.-7.2.20. Das Wetter war vor allem zu Beginn der Woche regnerisch und stürmisch. Die Stimmung im Lager war trotzdem toll.
(40 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Impressionen der Exkursion ins "Tibetisch-Buddhistische Kloster" in Rikon.
(14 Bilder)
-
Hier finden Sie einige Beispiele von Arbeiten, die Jugendliche im Fachbereich "Textiles Gestalten" selber hergestellt haben.
(20 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige wenige Bilder des diesjährigen Adventsmorgen.
(13 Bilder)
-
(10 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Impressionen aus der Ausstellung "clever".
(32 Bilder)
-
Einige Impressionen aus der Ausstellung der Lungenmodelle.
(16 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Impressionen des Schmiedekurses von Kurt Söhner. Den Schüler/innen hat es grossen Spass gemacht.
(20 Bilder)
-
Hier finden Sie einige Fotos der tollen Übergabefeier vom Mittwoch, 18. September 2019.
(29 Bilder)
-
Die Schüler/innen wurden begleitet von Jonas Rickli und Lhinor Levi.
(4 Bilder)
-
Sie finden hier einige Impressionen vom Sporttag der Oberstufe (Dienstag, 3. September 2019)
(89 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Bilder von der Exkursion an die Ostschweizer Bildungsausstellung 2019. Die Klassen S2b von Angelika Giger und S2c von Lhinor Levi besuchten die OBA am 30. August 2019.
(7 Bilder)
-
Hier finden Sie einige Fotos der samstäglichen Exkursion ans Römerfest in Augusta Raurica (24. August 2019). Begleitet und geführt wurden die Jugendlichen von Barbara Forster und ihrem Mann Paul Forster. Herzlichen Dank!
(19 Bilder)
-
Sie sehen hier erste Bilder des Einstiegtages der ersten Oberstufe von der Klasse S1a vom 13. August 2019. Weitere Bilder werden folgen.
(6 Bilder)
-
Bilder der Schulreise der S2b vom 5.7.2019.
Finanziert wurde diese zusätzliche Schulreise durch die Jugendlichen. Sie gewannen im Frühling den ersten Preis am Gesundheitstag "gesund & clever" in St. Gallen (500 CHF). Begleitet wurde die Klasse von Hanna Eberle und Ivo Stäger.
(22 Bilder)
-
Nach verschiedenen Einsätzen durch die Naturgruppe beim Sinnespark, am Eichweiher, auf der Schulbrache und am Schulweiher hat sich die Naturgruppe eine Exkursion in den Botanischen Garten St. Gallen verdient.
Betreut wird die Naturgruppe von Beat Furrer und Florimenta Fetoshi.
(15 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Fotos der Abschlussreise der Klasse R3a von Beat Furrer. Die Reise führte am 27. Juni 2019 nach Zürich.
(15 Bilder)
-
Hier sehen Sie Fotos aus dem Fachbereich "Textiles Gestalten" der Klasse S1b von Susanne Giezendanner.
(11 Bilder)
-
Hier sehen Sie Bilder aus den Proben für die Theateraufführung der 3. Sek. "Mord ohni Wort!" vom 26. Juni 2019.
(18 Bilder)
-
Fotos aus dem Klassenlager der S2a und S2b in Vinelz (CVJM/F-Haus Seewil.
(20 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Fotos der Abschlussreise der 3. Sek. von Martina Zgraggen. Die Reise führte nach Luzern, begleitet wurde die Klasse zusätzlich von Ralf Vogel.
(16 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Fotos von der Abschlussreise der R3b von Florimenta Fetoshi. Die Reise führte am 19. Juni 2019 nach Kreuzlingen.
(27 Bilder)
-
Erste Fotos aus der Kunstfabrik.
(26 Bilder)
-
Unter der Anleitung von Revierförster Reto Hänni leisten Schüler/innen der 3. Oberstufe traditionell einmal jährlich einen eintägigen Einsatz im Wald. Dabei werden Waldgebiete gesäubert, herumliegende Äste zu Haufen gestapelt oder junge Bäume gepflanzt.
(21 Bilder)
-
Bilder des tollen Anlasses.
(7 Bilder)
-
Bilder aus der Osterhasenproduktion mit Schüler/innen der Klassen S2a und S2b.
(36 Bilder)
-
Sie sehen hier einige Impressionen aus dem Skilager 2019 der Klassen der ersten Oberstufe 2019.
(20 Bilder)
-
Impressionen vom Präsentationsabend der Projektarbeiten der 3. Oberstufe vom 23. Januar 2019.
(18 Bilder)
-
Sie sehen hier einige Fotos von Produkten, die im Fach "Textiles Gestalten" im Projekt "Pack it" hergestellt worden sind.
(11 Bilder)
-
Bilder der Feuerwehrübung vom 25. Oktober 2018.
(27 Bilder)
-
Am 13. September 2019 besuchten die Schüler/innen der 2. Oberstufe im Rahmen ihrer Berufswahl die SwissSkills 2018 in Bern (swiss-skills.ch).
(22 Bilder)
-
Bilder des Sporttages 2018
(49 Bilder)
-
Bilder der Exkursion der Naturgruppe
Leitung: Beat Furrer
Begleitung: Rosmarie Furrer
(12 Bilder)
-
Bilder der OBA-Exkursion 2018
(10 Bilder)
-
Bilder der Lateinexkursion
Begleitung: Barbara und Paul Forster
(10 Bilder)
-
Bilder des Klassenlagers der beiden Klassen R3a und R3b von Beat Furrer und Florimenta Fetoshi. Begleitet wurden die Klassen zusätzlich von Martina Tobler und Barbara Fisher (SSA).
(56 Bilder)
-
Bilder Des Starttages der 1. Oberstufe 2018/19
Klassenlehrpersonen:
S1a: Andrea Waldesbühl
S1b: Angelika Giger
S1c: Lhinor Levi
R1a: Markus Stürz
(43 Bilder)
-
Die 3. Realklasse besuchte mit ihren WAH-Lehrerinnen Daniela Kuch und Susanne Giezendanner das Café Kunz in Ebnat-Kappel. Die Schülerinnen und Schüler durften ein Schokoladetierli nach Wahl herstellen und verzieren.
Zum Mittagessen konnten die Jugendlichen ihre eigene Pizza backen und ein feines Törtchen als Dessert zubereiten.
Rebekka und Pascal Rebmann-Kunz, sowie ihre Angestellten haben die Exkursion super vorbereitet und uns unterstützt. Vielen Dank, dass wir eine so tolle Exkursion machen konnten!
(32 Bilder)
-
Die Schülerinnen und Schüler der 2. Oberstufe Ebnat-Kappel besuchten die Ostschweizer Bildungs-Ausstellung in St. Gallen und konnten sich über mehr als 200 Berufe und weiterführende Schulen informieren.
(13 Bilder)
-
Seil uf – Seil spannä – Ziäh!
Der alljährliche Sporttag der Oberstufe Wier präsentierte sich dieses Jahr von einer etwas anderen Seite. Die Schülerinnen und Schüler traten nämlich nicht wie bis anhin in Leichtathletikdisziplinen gegeneinander an, sondern versuchten sich im Gigathlon. Der Startschuss am Morgen fiel im Freibad Ebnat-Kappel, als die Schwimmer und Schwimmerinnen jeder Gruppe ins kalte Nass hüpften. Eingeteilt in Teams absolvierten alle Jugendlichen mindestens eine Disziplin, wobei die Athleten jeweils einen Batch mit einer elektronischen Zeitmessung an die Klassenkameraden der nachfolgenden Disziplin weitergaben. So sah man am Dienstagmorgen in Ebnat-Kappel Velofahrer, Crossläufer, Inlineskater und Biathleten ihre Runden rennen oder fahren. Hatten die jungen Sportlerinnen und Sportler ihre Disziplin hinter sich, so feuerten sie ihr Team unterwegs auf der Strecke lautstark an. Im Ziel des Gigathlons, welche sich im Thurau befand, versammelte sich am Ende die ganze Oberstufe, um die Schlussläuferinnen und –läufer mit Applaus ins Ziel zu tragen.
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen einer Toggenburger Traditionssportart, dem Seilziehen. Den meisten Jugendlichen war dieser Sport bis anhin eher unbekannt, was der Sporttag ändern sollte. Die Jungs aller Klassen traten gegeneinander an, ebenso die Mädchen. Auf Kommando «Seil uf – Seil spannä – Ziäh!» zogen und zerrten die Teams wie verrückt an den schweren Seilen. Beide Kategorien, sowohl Jungs als auch Mädchen, lieferten sich packende Duelle. Die Aussage einiger Erstoberstüflerinnen über ihre zwei Stufen höheren Gegnerinnen «Hui, die hend denn Mukis!» brachte die Kräfteverhältnisse einige Paarungen auf den Punkt. Trotzdem sah man kein Team kampflos aufgeben, notfalls setzte man sich kurzerhand auf das Seil drauf, um eine frühzeitige Niederlage abzuwenden. Der Anlass sorgte rundum für Begeisterung, auch wenn einige zarte Hände etwas darunter litten.
Trotz vieler Neuerungen am Sporttag durfte die Pendelstafette als Abschluss nicht fehlen. Dabei rennen die schnellsten fünf Jungen und die schnellsten fünf Mädchen jeder Klasse zuerst innerhalb der Stufe gegeneinander, danach findet das stufenübergreifende Finale statt. Im Gegensatz zum Seilziehen setzten sich hier die jüngeren Schüler und Schülerinnen durch.
Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an die Badi Ebnat-Kappel, welche extra für den Sporttag der Oberstufe nochmals ihre Tore öffnete, an den Schützenverein Ebnat-Kappel, welcher uns die Disziplin Biathlon ermöglichte und an Herr Fretz, welcher und seinen Boden zur Verfügung stellte. Selbstverständlich geht der Dank auch an die Jugendlichen der Oberstufe, mit ihrem grossartigen Einsatz haben sie den Sporttag 2017 zu einem tollen Erlebnis gemacht.
(106 Bilder)
-
Hier einige Eindrücke von der Band und Vocal Class der Schule Ebnat-Kappel.
(6 Bilder)
-
Bilder aus den Einstiegstagen 2017/18 der Klassen S1a (Barbara Forster) und S1b (Ivo Stäger). Begleitet wurden die Klassen zudem von Rico Roth (Musik)und Christina Stäger (Küche).
(56 Bilder)
-
Hier sehen Sie einige Bilder des OBA-Besuches 2017.
(13 Bilder)
-
Hier sehen Sie Bilder des Sporttages 2017.
(107 Bilder)
-
Bilder des CS-Fussballcups.
Begleiter: Jonas Rickli und Jan Ledergerber
(9 Bilder)
-
Bilder der Diplomfeier mit den erfolgreichen Schüler/innen von Yvonne Prinzing.
(34 Bilder)
-
Unter der Leitung von Barbara Forster und Ivo Stäger erlebten die Schüler/innen der 1. Sekundarklassen am 25. September 2017 eine abwechslungsreiche Exkursion nach St. Gallen.
(38 Bilder)
-
Synagogenbesuch in St. Gallen
25.1.2018
Im Rahmen des „ERG Schule und Kirche“-Unterrichts reisten drei Schülergruppen mit ihren Lehrpersonen für einen Synagogenbesuch nach St. Gallen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich erstaunt darüber, dass sie dieses etwas versteckte Gebäude beim roten Platz bei Stadtbummeln vorher noch nie bemerkt hatten. Rabbi Tovia Ben-Chorin empfing die interessierte Schar und verstand es, den Jugendlichen während einer Stunde eine unbekannte Welt zu öffnen. Er überraschte unter Anderem mit seinen Sprachkenntnissen, unterhielt sich mit dem einen Schüler auf Arabisch und mit dem anderen spontan auf Englisch. Besonderen Eindruck hinterliess auch, dass man einmal eine Thora aus nächster Nähe betrachten und das „Horn“ (shofar) hören konnte. Der Klang liess manchen verschmitzt lächeln.
(9 Bilder)
-
Skilager in der Lenzerheide
5.-9.2.18
Fünf Tage das Klassenzimmer mit einer Unterkunft mitten im Skigebiet Lenzerheide tauschen? Na klar doch. Rund 50 Schüler/innen der drei Klassen der ersten Oberstufe (Sek. und Real) durften diesen Tapetenwechsel vollziehen. Nicht wenige Jugendliche standen in dieser Woche zum ersten Mal auf den Brettern. Ein syrischer Bursche erzielte so grosse Fortschritte, dass er am Ende der Woche bereits eine Anfängergruppe selbstständig den Hang hinunterführen konnte. Das war wunderschön anzuschauen! Das Wetter spielte mit, die Schneeverhältnisse waren sensationell. Dennoch mussten wir bereits am ersten Vormittag einen Verlust hinnehmen. Ein Schlüsselbein wollte nach einem Sturz nicht so zusammenhalten, wie es der Schüler gerne gehabt hätte, doch glücklicherweise blieb dies der einzige nennenswerte Unfall in dieser Woche. Gemeinsam wurde Schneesport betrieben. Ob beim Ski- oder Snowboardfahren, beim Schneeschuhwandern oder Langlaufen, Beziehungen wurden gefestigt und die Basis für die weitere gute schulische Zusammenarbeit gelegt.
(91 Bilder)
-
Bilder der Projekttage 2018.
(151 Bilder)
-
Die Schüler/innen der Oberstufe steuerten insgesamt rund 36'000 Minuten zum Gesamtergebnis bei. Bravo!
(30 Bilder)
-
Theater Bilitz - zOff@net
31. Mai 2018
Hier einige Bilder des spannenden, interaktiven Forumtheaters zum Thema Cybermobbing.
(10 Bilder)
-
Bilder einiger Handarbeits- und Werkarbeiten von Schüler/innen unter der Leitung von Martina Tobler.
(12 Bilder)
-
Die Schüler/innen der S2a von Peter Rudolf und Martina Zgraggen besuchten am Freitag, dem 15.9.17 die Ausstellung "Tag des Holzes" in Wattwil.
(32 Bilder)
-
(0 Bilder)
-
Einblicke in den Mittagstisch
(4 Bilder)